Eine Keyword-Analyse im Ausland funktioniert anders als jeweils im eigenen Land. Denn die in die Suchmaschine eingegebenen Begrifflichkeiten sind von Land zu Land unterschiedlich. Sogar in Ländern mit der selben Sprache unterscheiden sich diese zum Teil enorm. Keywords sollen somit nicht einfach nur wörtlich übersetzt werden. Falsche Quellen zur Übersetzung der Website führen folglich zu einer falschen Keyword-Auswahl.
Die Suchbegriffe sollten auf Websites mit anderen Sprachen so gestaltet werden, dass Suchmaschinen in den gewählten Zielorten diese als besonders relevant bewerten und dadurch weit vorne ranken.
Es gibt für Google 3 verschiedene Möglichkeiten, die Nationalität einer Internetseite zu erkennen. Häufig ist die Auswahl der zum Land passenden Top-Level-Domain sinnvoll. Es gibt länderspezifische Top-Level-Domains. (Z.B. .de für Deutschland oder .fr für Frankreich. Aus Sicht der Suchmaschine wird dieses Domainkonzept in aller Regel hoch bewertet und hat somit eine hohe Relevanz.
Die nächste Möglichkeit beim Thema Domain wäre die länderspezifische Subdomain [de.musterdomain.com oder fr.musterdomain.com]. Hierbei ist es wichtig, dass jede Subdomain zusätzlich eigene Links aufbaut. Im Gegensatz zur gelernten Nutzung als „www“-Eingabe steht am Anfang der länderspezifischen Subdomain die Ländererkennung, beispielsweise „fr.“. Diese ungewöhnliche Schreibweise der Subdomain wird selten benutzt.
Eine weitere Option eines Domainkonzeptes wäre die der Unterverzeichnisse. Also [ www.musterdomain.com/de oder www.musterdomain.com.fr]
Haben Unternehmen keine Linkaufbauressourcen in den jeweiligen Ländern zur Verfügung, ist die Wahl dieser Domain-Art ratsam. In dem Fall profitieren die Unterverzeichnisse von der Linkstärke der Hauptdomain, denn das Unterverzeichnis liegt auf der Domain. Ist die Markenbekanntheit hoch und es gibt lokale Ressourcen, wären jedoch Top-Level-Domains vorzuziehen. Neu startende Internetpräsenzen im Ausland benötigen idealerweise lokale Ressourcen zum Linkaufbau. Hierdurch verbessern sich die Voraussetzungen für ein besseres Ranking.
Eine kontinuierliche Suchmaschinenoptimierung wird im Online-Marketing in zwei Disziplinen unterteilt. In die OnPage– und in die OffPage-Optimierung. Die OnPage- Optimierung wird direkt auf der Website vorgenommen. Die OffPage-Optimierung bezieht sich auf Popularität der Website. Soll heißen, wird das Unternehmen auf anderen online-Medien häufiger erwähnt, hat dies einen positiven Einfluss auf das Ranking. Selbst in dem Fall, dass andere Websites negativ über das Unternehmen berichten. Diese jeweiligen Inhalte müssen dabei nicht unbedingt auf die Website verlinken. Der jeweilige Text muss von den Suchmaschinen lediglich zuzuordnen sein. Eine hohe Platzierung ist am besten durch eine Kombination beider Optionen erreichbar.
Nur in den seltensten Fällen wird für jede Sprachversion einer Website eine individuelle Inhaltsseite erstellt und getextet. Meist werden identische Texte einer Website für mehrere Ländern genutzt. Beispiel: England und USA. Somit sind die selben Inhalte einer Website auf verschiedenen URLs aufrufbar. Das bedeutet Duplicate Content [doppelte Inhalte,], also die selben Inhalte innerhalb einer Website.
Um dies zu vermeiden, gibt es technische Lösungen. Original – und Duplikat-Seiten können von Google durch spezielle Bezeichnungen erkannt und somit richtig zugeordnet werden. Das Problem des Duplicate Content wird so behoben und Texte können problemlos in mehrere Länderversionen eingesetzt werden.
Durchdachte und gut geplante SEO-Konzepte mit dem Ziel eines weltweiten Rankings bietet einem Unternehmen automatisch größere Chancen in fremdsprachigen Suchergebnislisten an relevanten Positionen in den Suchmaschinen zu erscheinen. Eine professionelle Analyse der Auswahl der Suchbegriffe ist für den Erfolg entscheidend. Um die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen, müssen länderspezifische Lösungen und passende Domainkonzepte erarbeitet werden. Dies ermöglicht internationale Kunden zu erreichen und anzusprechen. User werden sofort in ihrer Sprache empfangen dund müssen diese nicht erst umständlich auswählen.
effektor SEO wird international: wir sind nun auch in New York City in den Vereinigten Staaten von Amerika vertreten. Unter der folgenden Domain gelangen Sie zu unserer Website für SEO New York.