SEO-Basis-Beratung
Basis einer erfolgreichen SEO-Strategie ist also ein wirkliches Verständnis dafür, was in welchem Bereich angesprochen, erklärt und wie kommunizier werden muss. Es ist beispielsweise notwendig die Struktur einer Webseite zu analysieren, um eine Onpage-Optimierung durchführen zu können.
Dazu zählen die Keywords und die verwendeten HTML-Tags. Ob SEO Analyse oder SEO-Beratung, die Ergebnisse müssen auf Abhängigkeiten durchdacht und geprüft werden..
Das Internet ist voll von selbst ernannten SEO-Experten, die nicht müde werden Ihnen ein TOP-Ranking zu versprechen oder Ihnen vermeindliche Schwächen Ihrer Website aufzeigen. Da ist dann oft die Rede von On- und Off-Pageoptimierung, Keywordrecherche, Konkurrenz- bzw. Mitbewwerberanalyse, Backlinkstrukturen und jeder Menge zufriedene Kunden mit angeblich nachweisbaren Erfolgen. Ihnen an dieser Stelle einen Tip zu geben, mit welcher Fachfrage sie die Qualität eines SEO-Experten prüfen möchte ich an dieser Stelle nicht nennen. Fragen Sie allgemeine Fragen zum Thema und vertrauen Sie dann Ihrer guten Menschenkenntniss.
Der SEO-Spezialist
Was macht eigentlich ein SEO-Spezialist bzw. SEO-Experte und wieso kann er für den Erfolg eines Unternehmens so wichtig sein? Ein SEO-Spezialist kümmert sich, vereinfacht gesagt, um die Positionierung Ihrer Webpage auf den vordersten Plätzen einer Suchmaschine. Und dass natürlich mit den zu Ihrem Angebot oder Ihrer Dienstleistung passenden Keywords (Suchbegriffe).
Somit erhalten Ihre potenziellen Kunden, nach einer erfolgten SEO Optimierung, bei Anfrage in einer bestimmten Suchmaschine (meistens Goggle) Ihre Homepage als Treffer auf den ersten Positionen. Man spricht dann von sogenannten Rankings. bzw. Top-Rankings (Pos. 1-3). Dabei können Sie gemeinsam mit dem SEO-Spezialisten festlegen, mit welchen Suchbegriffen (Keywords) Sie gefunden werden wollen, zusätzlich wird von Experten mit langjähriger SEO-Erfahrung analysiert, welche Keywords für Ihren Markt bzw. Ihr Angebot relevant sind. Der SEO-Spezialist oder SEO-Experte achtet dann darauf, dass die Texte und Inhalte auf Ihrer Webpage so gestaltet werden, dass Sie und Ihr Unternehmen bei einer Anfrage möglichst gut gefunden werden. Man unterscheidet zwischen Onpage-Optimierung, also Optimierungen an der Webseite und Offpage-Optimierung, das Anlegen von Links auf externen Webseiten, Social Media oder Video-Portalen.